
FAQ
Häufig gestellte Fragen
1. Warum benötigen Sie meinen Personalausweis oder Reisepass für den Export nach China?
Während des Exportvorgangs werden verschiedene Daten von Ihnen als Kunde abgefragt. Wir möchten jeden Kunden identifizieren, da wir verschiedene Dokumente bei verschiedenen Regierungsbehörden einreichen müssen.
XINGE TRANSPORT betrachtet den Datenschutz als äußerst wichtig und wird diese Informationen nicht an Dritte weitergeben, sondern nur an Regierungsbehörden, wenn diese dies verlangen.
Leider können wir keine Tauben von Ihnen versenden, wenn kein Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden kann.
Werden die Tauben trotzdem ohne gültigen Identitätsnachweis geliefert, muss XINGE TRANSPORT Kosten für die Lagerung dieser Tauben in Rechnung stellen.
2. Was ist ein Übertragungserklärung ?
Dieses Dokument zeigt an, dass Sie die darin aufgeführten Tauben an uns übergeben haben. Dies ist für Sie der Beweis, dass wir im Besitz dieser Tauben sind.
Darüber hinaus enthält es auch Gesundheitsinformationen Ihrer gelieferten Tauben. Wir bitten daher darum, dass die Tauben vor der Lieferung an unsere Einrichtungen geimpft werden und dass Ihre gelieferten Tauben gesund und reisefähig sind.
3. Warum muss für den Export nach China ein Vertrag abgeschlossen werden?
XINGE TRANSPORT mag klare Vereinbarungen, damit im Nachhinein keine Diskussionen möglich sind. Beispielsweise wird im Vertrag klar festgelegt, dass XINGE TRANSPORT nur das tut, wofür es bezahlt wird. Bringen Sie also Ihre Tauben von "A" nach "B". Wir können daher nicht haftbar gemacht werden wie 'falsch gemeldete Werte für Einfuhrzölle in China', 'Tod, Diebstahl oder Verlust' usw.
4. Was ist, wenn eine Taube während des Transports oder während der Quarantäne stirbt?
Zunächst einmal muss gesagt werden, dass XINGE TRANSPORT Tierschutz und Tiergesundheit sehr wichtig sind. Jede Partei, die ihre Dienste für XINGE TRANSPORT erbringt, muss einen bestimmten Code abonnieren, bevor sie mit XINGE TRANSPORT zusammenarbeiten kann und darf.
Die Sterblichkeitsrate bei XINGE TRANSPORT beträgt jährlich weniger als 0,5 %.
Da eine Taube ein Lebewesen ist, kommt es manchmal vor, dass eine Taube stirbt, was wir sehr bedauern.
Wenn die Taube während des Transports oder in den Quarantäneeinrichtungen am Bestimmungsort verendet ist, kann der Verkäufer/Versender beim nächsten Transport durch XINGE TRANSPORT kostenlos eine Ersatztaube an diesen Bestimmungsort senden.
Wenn die Taube vor dem Transport oder in unseren Einrichtungen gestorben ist, erhält der Verkäufer/Versender die Möglichkeit, eine Ersatztaube bereitzustellen. Zu diesem Zeitpunkt muss geprüft werden, ob diese Ersatztaube in den gleichen (und geplanten) Transport der verstorbenen Taube aufgenommen werden kann oder nicht. Dies hängt davon ab, ob die Quarantänezeit bereits begonnen hat oder nicht. Wir beraten Sie, was möglich ist.
Noch etwas: XINGE TRANSPORT haftet nicht für den Wert der verstorbenen Taube. Das bedeutet, dass wir gestorbene Tauben nicht erstatten. XINGE TRANSPORT wird für seine Logistikdienstleistungen bezahlt. Aus diesem Grund wird es die Möglichkeit geben, kostenlos eine Ersatztaube in das Bestimmungsland zu schicken.
5. Wann kommt meine Taube an ihrem endgültigen Bestimmungsort an?
XINGE TRANSPORT versucht immer, Ihre Tauben so schnell wie möglich an ihren endgültigen Bestimmungsort zu bringen. Die Zeitspanne, die benötigt wird, um den gesamten Logistikprozess abzuschließen, hängt von vielen Faktoren ab.
Der wichtigste Faktor ist das Bestimmungsland. Diese legt die Anforderungen fest, die Importe in ihrem Land erfüllen müssen. Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, dürfen die Tauben nicht in das Bestimmungsland einreisen. Es ist das Abgangsland, das prüft, ob diese Anforderungen erfüllt sind und die Tauben sicher abreisen können. Für Belgien ist dies beispielsweise der F.A.V.V. wer überwacht das. Für die Niederlande ist dies die N.V.WA. Jedes Land hat also seine eigene Kontrolleinheit. Diese Anforderungen bestimmen, wie lange die Tauben unterwegs sind. So muss manchmal auch eine Quarantäne von beispielsweise 21 oder 30 Tagen, je nach Zielland, vor der Abreise durchgeführt werden. Darüber hinaus kann das Bestimmungsland verlangen, dass Blutproben oder PCR-Proben von (Teilen) der Tauben entnommen werden, um festzustellen, ob bei diesen Tauben keine Krankheiten vorliegen. Am gebräuchlichsten sind Blutanalysen auf Newcastle Disease (Paramyxo) oder PCR-Proben auf hochpathogene Vogelgrippe (H.P.A.I) etc. All diese Proben müssen negativ sein, sonst kann der Transport nicht abfahren.
6. Können Sie Ihre eigenen Tauben vom Taubenschlag ausserhalb Europas versenden?
Nein das ist nicht möglich.
Tauben werden als "Geflügel" eingestuft und dürfen nur über eine von der Regierung genehmigte Einrichtung exportiert werden, die unter ständiger Kontrolle derselben Regierung steht.
Diese Regierung stellt später ein Gesundheitszeugnis aus, das die Tauben in das Bestimmungsland begleiten muss.
7. Können Sie Ihre eigenen Tauben vom Taubenschlag innerhalb Europas versenden?
Eigentlich sollten wir darauf mit "Nein" antworten. Das ist nicht erlaubt. Wobei dies auch vom "Charakter" der Logistik abhängt. Wir klären auf:
- Wenn Sie fünf oder mehr Tauben von Ort "A" nach "B" transportieren, fällt Ihr Transport automatisch unter die Rubrik "gewerblicher Transport" und Sie benötigen außerdem ein Gesundheitszeugnis. Innerhalb Europas ist dies das 'Traces NT'-Zertifikat.
- Wenn Sie fünf oder weniger Tauben von Ort "A" nach "B" transportieren und dies Ihre eigenen Tauben sind, können Sie dies ohne Gesundheitszeugnis tun, obwohl dies auch von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
Kurz gesagt: Fragen Sie die Behörden, bevor Sie Tauben innerhalb Europas von einem Ort zum anderen schicken wollen.
8. Was ist ein TRACES NT-Zertifikat?
Sie benötigen ein Gesundheitszeugnis, um Tauben innerhalb Europas von einem Land in ein anderes zu bringen. Dieses Zertifikat wird als "TRACES NT"-Zertifikat bezeichnet.
Dieses Zertifikat wird nur von den zuständigen Regierungsbehörden in Ihrem Land ausgestellt und kann nur von einer staatlich zugelassenen Einrichtung ausgestellt werden. Also nicht aus einem Taubenschlag.
9. Wie lange ist die Quarantänezeit?
Darauf können wir keine abschließende Antwort geben, da dies vom Bestimmungsland entschieden wird. Dies hängt also davon ab, in welches Land Sie versenden möchten.
Für China sind dies 30 Tage Quarantäne in Europa und 30 Tage Quarantäne in China.
Für Taiwan sind dies 21 Tage Quarantäne in Europa und 10 Tage Quarantäne in Taiwan.
Für die Philippinen sind dies 28 Tage Quarantäne in Europa und 30 Tage Quarantäne auf den Philippinen.
Für Japan sind dies 21 Tage Quarantäne in Europa und keine Quarantänetage in Japan.
10. Wie werden die Transportkosten berechnet?
Dies hängt stark von den Anforderungen des Abgangslandes (= die Kosten der Einrichtung) und des Bestimmungslandes (= welche Bedingungen müssen wir erfüllen, damit die Einfuhr sicher und ordnungsgemäß abläuft) ab.
Die Summe dieser Faktoren bestimmt den Gesamttransportpreis.
Für Länder, in denen viele Tests durchgeführt werden müssen (z. B. für China), ist der Selbstkostenpreis höher als für Länder, in denen wenige Tests und Aufgaben erfüllt werden müssen (z. B. für Japan).
11. Wenn ich Ihnen Tauben liefere, gehen sie dann sofort in Quarantäne?
(Fast) alle Transporte von XINGE TRANSPORT sind Sammeltransporte. Das bedeutet, dass Tauben von verschiedenen Verkäufern in einem größeren Transport transportiert werden. Wir müssen also zuerst alle Tauben einsammeln, bevor wir mit der Quarantäne- oder Isolationszeit beginnen können.
12. Sind die Transporte von Tauben versichert?
Leider erlaubt es keine Versicherungsgesellschaft, Tauben zu versichern, die für den Export transportiert werden. Dies liegt an der oft komplizierten Gesetzgebung in dieser Hinsicht und der Tatsache, dass die Gesetzgebung aus verschiedenen Ländern in einem Transport zusammenkommt. Aus diesem Grund sind Tauben, die auf den Transport gehen, niemals versichert.
In einigen Fällen können Sie selbst eine Versicherung abschließen, wir als Ihr Logistikpartner können dies jedoch nicht für Sie übernehmen.
Wenn eine Taube stirbt, krank wird oder verschwindet, können Sie sich jederzeit an den Käufer oder Verkäufer wenden. Sie können sich einigen, möglicherweise eine Ersatztaube zu exportieren. Wir bringen es dann kostenlos in das Bestimmungsland.
13. Was ist der beste Weg, Tauben an XINGE TRANSPORT zu liefern?
Da XINGE TRANSPORT die Tauben gut und gesund an ihren endgültigen Bestimmungsort liefern möchte, ist es notwendig, dass die Tauben auch in guter Gesundheit an unsere Einrichtungen geliefert werden.
Deshalb bitten wir darum, dass die Tauben immer bis maximal 6 Monate vor der Lieferung gegen die Newcastle-Krankheit (Paramyxo) geimpft werden.
Und deshalb bitten wir Sie bei der Lieferung um eine Erklärung, dass die Tauben reisefähig sind. Mit anderen Worten: dass es Ihren Tauben gut geht. Das ist wichtig für ihr Wohlbefinden. Aber auch für die anderen Tauben, die auf denselben Transport gehen und (wahrscheinlich) in Quarantäne müssen. Sicherheit steht bei XINGE TRANSPORT an erster Stelle. Und Gesundheit auch.
Außerdem können die Tauben gut gefüttert werden. Wenn Tauben in einer neuen Umgebung landen (sprich: Quarantäneumgebung), fressen sie in den ersten Tagen möglicherweise nicht gut. Eine neue Umgebung ist immer stressig. Deshalb bitten wir darum, sie einige Tage vor der Abgabe stärker zu füttern.
14. Was ist ein EX/A Zolldokument der Europäischen Union?
Wenn Sie ein professionelles Unternehmen haben und Tauben ins Ausland exportieren möchten, müssen Sie für Ihre Buchhaltung nachweisen können, dass die Tauben das europäische Hoheitsgebiet verlassen haben.
Dieser Nachweis kann von XINGE TRANSPORT erbracht werden. Dazu benötigen wir eine Rechnung, Ihre EORI-Nummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Wenn Sie diesen Nachweis zum ersten Mal über XINGE TRANSPORT anfordern, werden wir Sie auch bitten, eine Vollmacht zu unterzeichnen, dass wir Ihre Tauben den Zollbehörden vorführen dürfen, um dieses Dokument zu erhalten.
Nur wenn Sie im Besitz dieses EX/A-Dokuments sind, können Sie eine Rechnung mit 0 % Mehrwertsteuer (für den Export) erstellen und diese wird von den Finanzbehörden akzeptiert.
15. Was ist eine EORI-Nummer?
Innerhalb der Europäischen Union genießen Sie den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr. So können Sie sich auf eine reibungslose Zollabfertigung verlassen.
Aber was ist, wenn Sie einen chinesischen Kunden haben? Oder ein Kunde aus einem anderen außereuropäischen Land? Dann gibt es viel mehr Verwaltung. Für eine reibungslose Abwicklung der Zollformalitäten benötigen Sie eine EORI-Nummer, sobald Sie außerhalb der Europäischen Union handeln.
Die EORI-Nummer (Economic Operator Registration and Identification) ist eine Identifikationsnummer, die Sie verwenden, um mit dem Zoll im Abgangsland (z. B. Belgien oder Niederlande) Geschäfte zu machen. Stellen Sie sich diese Nummer als eine Art digitale ID beim Zoll vor. Diese Nummer verwenden Sie für jede von Ihnen abgegebene Ausfuhranmeldung.
Die Beantragung ist ganz einfach und Sie erhalten Ihre EORI-Nummer in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Für Belgien finden Sie das Verfahren hier:
https://financien.belgium.be/nl/douane_accijnzen/ondernemingen/financi%C3%ABn-eori/eori/algemene-info-eori
Für die Niederlande finden Sie das Verfahren hier:
https://www.belastingdienst.nl/wps/wcm/connect/nl/douane_voor_bedrijven/content/hoe-kom-ik-aan-een-eori-nummer
Für Deutschland finden Sie das Verfahren hier: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/Beantragung-einer-EORI-Nummer/beantragung-einer-eori-nummer_node.html
Tun Sie dies rechtzeitig, damit Ihr Export nicht gefährdet wird!